Im Jahr 2020 wurde der Lehrstuhl für Biogene Funktionswerkstoffe an der Technischen Universität München am Campus Straubing unter der Leitung von Prof. Dr. Rubén D. Costa gegründet. Wir forschen vom Design und der Präparation biogener und nachhaltiger Aktivmaterialien bis hin zur Herstellung und Optimierung energiebezogener (Beleuchtungs- und Photovoltaik-) Technologien. Dies wird durch unsere Expertise in elektrochemischen, spektroskopischen und theoretischen Charakterisierungstechniken abgerundet. Unser Ziel ist es, die oben genannten Technologien im Sinne des Green Photonics-Konzepts voranzutreiben. Insbesondere umfasst unsere aktuelle Forschung drei Linien: Proteinhybridmaterialien, nachhaltige elektroaktive Materialien und hybride Optoelektronik.

Aktuelles

BFM

The Straubinger Hochshulpreis goes to Anna Dachs!

We are all very proud of Anna's award for her master's thesis, which focused on living photon manipulation for LEDs. It is always extremely rewarding…

Weiterlesen
BFM

Great ICOE conference in Coimbra!!

Rubén was invited to present the results of the chair on protein hybrid materials for optoelectronics at the international conference of organic electronics (ICOE). Great atmosphere, science and spirit of the community.

We are looking forward to…

Weiterlesen
BFM

Ancestors shine on us!!

After Jesús estimated the ancestor-like QuetzalFP, a protein that fluoresces either green or red light; Steffi, Alex, Joseph and David joined into the…

Weiterlesen